LokalWerke Strom Dynamisch

Bei dynamischen Stromtarifen handelt es sich um Tarife, die keinen festen Arbeitspreis haben. Verbraucher zahlen die an der Energiebörse EPEX Spot Markt gekoppelten Preise, welche noch kurz vor der Stromlieferung gehandelt werden. Der Arbeitspreis ergibt sich aus Verfügbarkeit sowie Nachfrage und schwankt um mehrere Cent. Der Gesamtpreis setzt sich zusammen aus einem festen monatlichen Grundpreis und einem dynamischen Arbeitspreis. Dieser entsteht aus den variierenden Kosten am Day-Ahead-Markt der Energiebörse EPEX Spot Markt, den Netz- und Messstellenbetriebsentgelten, Abgaben, Umlagen und der Stromsteuer sowie der Umsatzsteuer.

 

Voraussetzung für einen dynamischen Stromtarif ist ein intelligentes Messsystem, damit Ihr Verbrauch der jeweiligen Stunde zugeordnet werden kann.

Wie kann ich den dynamischen Stromtarif nutzen?

Technische Voraussetzung

Um den dynamischen Stromtarif nutzen zu können, benötigt der Verbraucher einen sogenannten "Smart Meter", ein intelligentes Messsystem, welches uns erlaubt, jede Stunde Messwerte für die Abrechnung zuzuordnen. Der herkömmliche Stromzähler, der einmal im Jahr abgelesen wird, reicht nicht aus.

Sie haben noch kein intelligentes Messsystem und möchten eins beantragen?

In Kürze können Sie hier ein Smart Meter beantragen!

Die Zählerwechsel werden voraussichtlich nicht vor Februar 2025 stattfinden.

Sie haben die Kontrolle über Ihren Stromverbrauch

Wenn Sie den dynamischen Stromtarif nutzen , erhalten Sie online einen stundengenauen Überblick über den aktuellen Strompreis. Anhand dessen können Sie nun für sich Ihren individuellen Stromverbrauch für Ihren Haushalt einplanen bzw. ausführen.

Mögliche Risiken

Neben Preisunterschieden für einzelne Stunden eines Tages unterliegt der Strommarkt insgesamt Preisschwankungen.  So kam es etwa als Folge des Ukrainekrieges trotz weiterhin bestehender unterschiedlicher Stundenpreise zu einem starken Preisanstieg des Gesamtmarktes (durchschnittlicher Tagespreis). Solche allgemeinen Preisentwicklungen werden bei einem dynamischen Tarif nicht durch einen vereinbarten Festpreis abgefangen und dadurch verzögert weitergegeben. Auch dies bietet Risiken wie Chancen. Von einem Absinken des allgemeinen Preisniveaus partizipiert der Kunde ebenfalls unmittelbar und nicht wie bei einem Festpreis nur verzögert.

Die Bindung des tatsächlichen Strombezugs an den aktuellen Börsenpreis des Spotmarktes kann zudem dazu führen, dass die Höhe der vom Kunden zu zahlenden Rechnung aufgrund der volatilen Börsenpreise und etwaiger jahreszeitlicher Verbrauchsschwankungen monatlich stark variiert.

Voraussichtlich ab März 2025 werden die Day-Ahead-Auktionen an der Strombörse EPEX SPOT SE von Stunden- auf Viertelstundenprodukte umgestellt. Ab der Umstellung der Day-Ahead-Auktionen auf Viertelstundenprodukte bildet sich der Arbeitspreis Energie für jede Viertelstunde am Day-Ahead-Markt der Energiebörse EPEX SPOT SE fortlaufend neu.

Jetzt zum dynamischen Stromtarif wechseln!

Jetzt abschließen

Oder Preise vergleichen mit dem Tarifrechner.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern oder schauen Sie bei uns im Kundencenter vorbei.

FAQ