Sie haben eine Ablesekarte mit Ablesenummer erhalten? Dann gelangen Sie hier zu unserem Ableseportal.
Hier finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie die Ablesung Ihrer Stromzähler, Gaszähler oder Wasserzähler vornehmen können.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Zähler werden in den meisten Fällen im Keller oder im Hausanschlussraum installiert. Stromzähler befinden sich auch häufig in den einzelnen Wohnungen.
So finden Sie den richtigen Zähler und die benötigten Werte für die Ablesung.
Die Stromzähler, auch Ferraris-Zähler genannt, haben meistens ein schwarzes Außengehäuse aus Plastik. Die Zählereinheit ist in „kWh“ angegeben. Bei Stromzählern ist meist eine Nachkommastelle vorhanden. Diese ist durch eine rote Markierung zu erkennen.
Für die Ablesung bitte Folgendes notieren:
Bei einem Doppeltarif-Zähler bitte beide Stände HT + NT notieren (HT = Hochtarif / NT = Niedertarif)
Beispiel Eintarif-Stromzähler:
Beispiel Doppeltarif-Zähler:
Gaszähler sind aus Metall und bis auf einen Anschlusszulauf in sich geschlossen. Die Zählereinheit ist in „m³“ angegeben. Bei Erdgaszählern sind meist drei Nachkommastellen vorhanden. Diese sind durch eine rote Markierung zu erkennen.
Für die Ablesung bitte Folgendes notieren:
Beispiel 1:
Beispiel 2:
Wasserzähler sind klein, rund und aus Messing. Die Zählereinheit ist in „m³“ angegeben. Diese Zähler haben keine Nachkommastelle. Nachkommawerte werden durch die roten Zeiger dargestellt.
Für die Ablesung bitte Folgendes notieren:
Beispiel 1:
Beispiel 2:
Die analogen mechanischen Stromzähler werden im Laufe der Turnuswechselungen gegen moderne elektronische digitale Stromzähler (moderne Messeinrichtung = mME) getauscht. Diese Zähler können u. a. den Stromfluss in zwei Richtungen messen, also Bezug (Stromverbrauch) und Lieferung (Einspeisung z. B. aus einer PV-Anlage).
Weitere Informationen sowie häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Das Display des elektronischen Stromzählers hat meist eine rollierende Anzeige, die nach ca. 10 Sekunden zur nächsten Kennzahl (OBIS-Kennzahl) wechselt. Die Kennzahlen sind in „kWh“ angegeben, bei mME ohne Nachkommastelle. Folgende Kennzahlen können angezeigt werden:
Im Netzgebiet Ahaus werden im Bestand der Hochtarif HT mit der Obis-Kennzahl 1.8.2 und der Niedertarif NT mit der Obis-Kennzahl 1.8.1 bezeichnet. Dieses ist der zugehörigen Ablesekarte eindeutig zu entnehmen.
Netzgebiet Ahaus:
Netzgebiet Stadtlohn, Vreden, Südlohn:
„Ältere“ elektronische Zählertypen können auch folgende Kennzahlen im Display anzeigen:
Für die Ablesung bitte Folgendes notieren:
Beispiel Iskra Typ MT 175 (mME):
Beispiel Easymeter Typ Q3AA1174 (mME):
Beispiel EFR Typ SGM-C4-1A600I (mME):
Beispiel Iskra MT 174:
Besonderheit: Anzeige der Kennzahlen wechseln mittels blauer Taste! Anzeige der Kennzahlen mit einer Nachkommastelle.
Beispiel Easymeter Q3DA1002:
Besonderheit: Nur Anzeige für Bezug Gesamt (1.8.0) ohne Anzeige einer Kennzahl.
Beispiel Itron EM124:
Besonderheit: Anzeige der Kennzahlen mit einer Nachkommastelle.
Beispiel DZG Typ 7612.2V:
Beispiel eBZ Typ DD3:
Weitere Bedienungsanleitungen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLokalWerke GmbH
Hoher Weg 2
48683 Ahaus
Von-Ardenne-Straße 8
48703 Stadtlohn
Mo. - Do. 07:30 - 17:00 Uhr
Fr. 07:30 - 12:30 Uhr
Liebe Kundinnen und Kunden in unseren Online Tarifen,
wir haben Sie per E-Mail informiert, dass Ihre Jahresrechnung erstellt ist und in unserem Portal eingesehen werden kann. Möchten Sie sich nun in unserem Energiekundenportal registrieren? Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung. Im Portal können Sie Ihre Rechnungen einsehen und zahlreiche Änderungen vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online Tarifen der Rechnungsversand ausschließlich digital stattfindet.
Aufgrund der ausstehenden Systemmigration mussten im letzten Jahr die Rechnungen für die ehemaligen SVS Kunden in den Online Tarifen noch postalisch versendet werden. Nun und in Zukunft erhalten Kundinnen und Kunden in den Online Tarifen ihre Unterlagen, wie vertraglich vereinbart, ausschließlich digital über das Kundenportal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen