Elektrofahrzeuge sind zwar in der Anschaffung teurer als Fahrzeuge mit konventionellen Motoren, jedoch sind E-Autos in ihrem sparsamen und weitestgehend wartungsfreien Unterhalt günstiger. Außerdem können E-Autos die elektrische Energie deutlich effektiver in mechanische Antriebsenergie umwandeln.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die E-Autos nahezu emissionsfrei unterwegs sind. Natürlich hinterlassen auch sie einen CO2-Fußabdruck, z. B. durch den Strom, den sie verbrauchen. Nutzen Sie aber beispielsweise den Strom, den Sie mit ihrer PV-Anlage erzeugen, sind Sie umweltfreundlicher unterwegs. Wenn Sie bei uns einen Ökostromvertrag abgeschlossen haben, dann ist das Laden bei Ihnen zuhause emissionsfrei. Unsere Ladesäulen werden sogar mit 100 % Ökostrom gespeist.
Derzeit ist die Reichweite bei vielen E-Autos noch ausbaufähig. Die meisten batteriebetriebenen Fahrzeuge haben eine Reichweite von 100 bis 200 Kilometern. Es gibt aber auch bereits Autos mit einer Reichweite von 400 bis 500 km. Für den Stadtverkehr reichen meist 60 bis 80 km vollkommen aus – somit ist das E-Auto für den Stadtverkehr bestens geeignet. Der Vorteil beim Stop-and-go-Verkehr in den Städten ist, dass mit einem
E-Auto bei jedem Bremsvorgang der Akku durch die sogenannte Rekuperation wieder aufgeladen wird. Längere Strecken sollten gut geplant werden, d. h. man muss im Vorfeld schauen, wie weit man fährt und wo sich Ladesäulen auf dem Weg befinden. Ob sich ein
E-Fahrzeug für Sie lohnt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab: Welche Strecken fahren Sie alltäglich? Gibt es eine Lademöglichkeit an Ihrem Arbeitsplatz?
Welche Reichweite benötigen Sie? etc.
Elektroautos, die ausschließlich per Elektromotor angetrieben werden, gibt es vor allem als Klein- und Kompaktwagen. Aber auch Kleinlastwagen werden mit Elektroantrieb angeboten. Eine Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor bieten die Hybridfahrzeuge. Diese Fahrzeuge können im Stadtverkehr sowie auf langen Strecken punkten.
Je nach Fahrzeugtyp benötigen Sie für 100 Kilometer zwischen 10 und 20 kWh. Außerdem spielen auch der Fahrstil, die Geschwindigkeit und die Nutzung der Heizung oder Klimaanlage eine Rolle. An unseren Ladesäulen können Sie mit unserer LokalWerke Ladekarte für 34,40 ct/kWh wieder aufladen und dabei sogar kostenlos parken. An unseren Ladesäulen tanken Sie 100 % Ökostrom. Für das Aufladen zuhause können Sie unseren günstigen Autostromtarif nutzen. Um den Autostromtarif nutzen zu können, benötigen Sie eine separate moderne Messeinrichtung mit einem Schaltgerät (Rundsteuerempfänger) und eine Homeladebox. Die Kosten für den Einbau der Messeinrichtung und der Ladebox sind individuell.
Für die Anschaffung eines E-Autos oder einer E-Ladesäule gibt es öffentliche Fördergelder. Informieren Sie sich beim Bund und Land über die Möglichkeiten, denn es lohnt sich!
Weitere Informationen.
Auch wir fördern den Umstieg auf Elektromobilität mit folgendem Bonus.
Das Elektrofahrzeug kann an einer haushaltsüblichen Steckdose angeschlossen werden. Zu beachten ist jedoch, dass an einer Steckdose der Staubsauger oder der Föhn nur eine kurze Zeit die volle Last aus der Steckdose zieht. Bei einem E-Auto dauert der Ladevorgang jedoch mehrere Stunden. Es kann daher durchaus sein, dass Leitungen und Übergänge in Abzweigdosen warm bis sehr heiß werden, wodurch die Gefahr des Kabelbrands besteht. Eine sicherere Variante für das Aufladen zuhause ist daher eine Ladebox. Denn durch den intelligenten An- und Ausschalter ist das Stromnetz besser vor Überlastungen geschützt.
Damit es später keine Probleme mit der Stromversorgung gibt, benötigen wir im Vorfeld eine Information darüber, dass Sie eine Ladebox in Betrieb nehmen möchten. Dazu finden Sie hier weitere Informationen. Ebenso ist eine Überprüfung des Hausanschlusses durch Ihren Installateur vor jeder Installation notwendig.
Die Dauer des Ladevorgangs hängt davon ab, welche Ladeleistung die Ladesäule bietet und welche Ladeleistung das E-Auto aufnehmen kann. Unsere Ladesäulen haben eine Ladeleistung von 22 kW. Dort können Sie somit zehnmal schneller aufladen als an einer normalen Haushaltssteckdose.
Unsere Wallboxen sind mit 11 kW oder 22 kW erhältlich. Aufgrund der Netzbelastung müssen Ladeboxen grundsätzlich bei uns angemeldet werden. Bitte nutzen Sie dafür das Formular auf unserer Homepage. Ebenso ist eine Überprüfung des Hausanschlusses durch Ihren Installateur vor jeder Installation notwendig.
2014 wurde der Typ-2-Stecker in der EU als Standardsteckverbindung für das Laden mit Wechselstrom (AC) festgeschrieben. Für Gleichstrom-Ladesäulen, die das besonders schnelle Laden möglich machen, wurde in der EU das Combined Charging System (CCS) als Standard eingeführt. Der dafür entwickelte Combo-2-Stecker basiert auf dem Typ-2-Stecker. Er ergänzt diesen mithilfe von zwei zusätzlichen Leistungskontakten um eine Schnellladefunktion und unterstützt sowohl Wechselstrom- als auch Gleichstromladen bis zu 350 kW. In der Praxis liegt der Wert derzeit meistens noch bei 50 kW. Die CCS-Gleichstrom-Ladekabel, die fest an der Ladestation verankert sind, passen in die Typ-2-Buchse am Elektrofahrzeug, sofern das Auto über eine solche verfügt.
An Schnellladesäulen in Europa können nicht nur Fahrzeuge mit Combo-2-Stecker laden, sondern auch Elektroautos, die auf dem Gleichstrom-Schnellladesystem CHAdeMO basieren. Mit den Typ-2-Buchsen am E-Auto sind die Ladekabel des Systems CHAdeMO nicht kompatibel.
Damit es später keine Probleme mit der Stromversorgung gibt, benötigen wir im Vorfeld eine Information darüber, dass Sie eine Ladebox in Betrieb nehmen möchten. Dazu finden Sie hier weitere Informationen. Denn aufgrund der Netzbelastung müssen Ladeboxen grundsätzlich bei uns angemeldet werden. Bitte nutzen Sie dafür die Anträge auf unserer Homepage.
Antrag Erzeugungsanlage, E-Ladesäule, Stromspeicher
VDE-AR-N 4100 B3 Datenblatt Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge
Bitte beachten Sie, dass eine Ladeeinrichtung > 12 kW durch den Netzbetreiber gesteuert werden können muss. Hierzu ist der Einbau eines Schaltgerätes durch den Installateur erforderlich.
Ebenso ist eine Überprüfung des Hausanschlusses durch Ihren Installateur vor jeder Installation notwendig.
Informationen über Ladesäulen, die Entfernung zur nächsten Ladestation sowie die Verfügbarkeit erhalten Sie über verschiedene Apps. Dort werden Ihnen alle wichtigen Informationen angezeigt. In Deutschland gibt es laut VDA 80.541 Ladepunkte (Stand Januar 2023). Außerdem planen viele Städte, ihre Ladeinfrastruktur in diesem Jahr weiter auszubauen.
Um an öffentlichen Ladesäulen zu zahlen, können Sie sich über verschiedene Smartphone-Apps freischalten lassen und z. B. die App mit Ihrer Kreditkarte oder PayPal verbinden. So können Sie ganz einfach und bequem bezahlen.
LokalWerke GmbH
Hoher Weg 2
48683 Ahaus
Von-Ardenne-Straße 8
48703 Stadtlohn
Mo. - Do. 07:30 - 17:00 Uhr
Fr. 07:30 - 12:30 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen