Über uns
Wer wir sind
Unternehmensdaten
Aktuelles
Sponsoring
Karriere
Stellenangebote
Mitarbeitervorteile
Ausbildung
Praktikum
Bewerbungsverfahren
Login
Zählerstandsmeldung
Tarife
Strom
Gas
Wasser
Glasfaser
Wärme
Wasserstoff
Service
Zählerstandsmeldung
Online-Formulare
Kundenportale
Förderprogramm
Energiesparen
Photovoltaik-Anlage
Direktvermarktung
Standrohrvermietung
Planauskunft
E-Mobilität
Ladekarten
Fördermöglichkeiten
Öffentliche Ladesäulen
FAQ
Bäder
Stadtlohn
Vreden
Ahaus
Alstätte
Netz
Stromnetz
Netzanschluss
Redispatch 2.0
Einspeisung
Netzzugang / Netzentgelte
Netzdaten
Mehr- / Mindermengenabrechnung
Grund- und Ersatzversorgung
Gas-/Wassernetz
Netzanschluss
Netzzugang / Netzentgelte
Netzdaten
Grund- und Ersatzversorgung
Gasnetzkarte
Messstellenbetrieb
Installateure
Hausanschluss
Kontakt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Kundencenter
Störungsmeldung
Marktkommunikation
Installateurverzeichnis
Über uns
Wer wir sind
Unternehmensdaten
Aktuelles
Sponsoring
Karriere
Stellenangebote
Mitarbeitervorteile
Ausbildung
Praktikum
Bewerbungsverfahren
Login
Zählerstandsmeldung
Tarife
Strom
Gas
Wasser
Glasfaser
Wärme
Wasserstoff
Service
Zählerstandsmeldung
Online-Formulare
Kundenportale
Förderprogramm
Energiesparen
Photovoltaik-Anlage
Direktvermarktung
Standrohrvermietung
Planauskunft
E-Mobilität
Ladekarten
Fördermöglichkeiten
Öffentliche Ladesäulen
FAQ
Bäder
Stadtlohn
Vreden
Ahaus
Alstätte
Netz
Stromnetz
Netzanschluss
Redispatch 2.0
Einspeisung
Netzzugang / Netzentgelte
Netzdaten
Mehr- / Mindermengenabrechnung
Grund- und Ersatzversorgung
Gas-/Wassernetz
Netzanschluss
Netzzugang / Netzentgelte
Netzdaten
Grund- und Ersatzversorgung
Gasnetzkarte
Messstellenbetrieb
Installateure
Hausanschluss
Kontakt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Kundencenter
Störungsmeldung
Marktkommunikation
Installateurverzeichnis
Startseite
Service
Online-Formulare
Antrag von steckerfertigen PV-Anlagen bis 600 VA
Antrag von steckerfertigen PV-Anlagen bis 600 VA
1
Betreiberdaten
2
Anlagendaten
Anrede
*
Firma
Frau
Herr
Frau und Herr
Damen
Herren
Sonstige
Anlagenbetreiber
*
Vorname/Name/Firma
Straße/Hausnummer
PLZ/Ort
Telefon/Mobil
Rechnungsadresse falls abweichend
E-Mail Anlagenbetreiber
*
E-Mail-Angabe ist erforderlich für die weitere Kommunikation
Standort der Anlage
*
Straße/Hausnummer/Flur/Flurstück
PLZ/Ort
Zählernummer Strom
Die Zählernummer finden Sie auf Ihrer letzten Stromabrechnung.
Förderantrag bei der Stadt Ahaus eingereicht
*
Ja
Nein
Anlagendaten
*
Einzelleistung einer Einheit in VA
Anzahl der geplanten Einheiten
Anzahl ggf. vorhandener Einheiten
Gesamtleistung aller Einheiten in VA (Hinweis: Summe der geplanten Einheiten + ggf. vorhandener Einheiten)
Einheiten- und NA-Schutz-Zertifikat nach VDE-AR-N 4105
*
Max. Dateigröße: 32 MB.
Hiermit bestätige ich
*
die Richtigkeit der oben genannten Angaben.
Hiermit bestätige ich,
*
dass der erzeugte Strom vorrangig selbst verbraucht wird.
Für eventuell in das Netz eingespeister Strom wird eine Vergütung beansprucht
*
Ja
Nein
Hiermit bestätige ich,
*
dass mein Zähler - sofern nicht bereits vorhanden - von der LokalWerke GmbH gemäß den Regelungen des MsBG auf eine moderne Messeinrichtung (mit Erfassung beider Energierichtungen) bzw. auf ein intelligentes Messsystem gewechselt werden soll. Sollte die LokalWerke GmbH nicht der zuständige Messstellenbetreiber sein, werde ich den Zählerwechsel bei diesem veranlassen.
Hiermit bestätige ich,
*
dass mein Zähler - sofern nicht bereits vorhanden - von einem von mir beauftragten Vetragsinstallationsunternehmen (VIU) gewechselt werden muss. Der Zähler kann von der LokalWerke GmbH als zuständiger Messstellenbetrieber zur Verfügung gestellt werden. Sollte die LokalWerke GmbH nicht der zuständige Messstellenbetreiber sein, werde ich den Zählerwechsel über diesen veranlassen.
Hiermit bestätige ich,
*
dass die maximale Erzeugungsleistung von 600 VA nicht überschritten wird und keine weiteren steckerfertigen PV-Anlagen betrieben werden.
Hiermit bestätige ich,
*
dass die steckerfertige Erzeugungsanlage über eine vorhandene spezielle Energiesteckdose z.B. nach VDEV 0628-1 oder eine Steckverbindung nach VDE 0620-1, die die Anforderungen nach 6.1.2.2b VDE V 0126-95 erfüllt, angeschlossen ist.
Hiermit bestätige ich,
*
dass die Stromerzeugungsanlage den Bedingungen der VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“ entspricht.
Meldepflicht
*
Die Meldepflicht nach dem EEG und der Marktstammdatenregisterverordnung wird wahrgenommen.
Ergänzende Hinweise: Erzeugungsanlagen bis 600 VA können entweder fest angeschlossen oder alternativ über eine Energiesteckvorrichtung installiert werden. Das Einstecken einer steckerfertigen Erzeugungsanlage ist nicht mit dem Einstecken eines elektrischen Verbrauchsgerätes in eine herkömmliche Steckdose zu vergleichen und nur unter bestimmten Bedingungen mit der oben genannten Energiesteckvorrichtung zulässig. Wird eine steckerfertige Erzeugungsanlage über eine vorhandene spezielle Energiesteckdose angeschlossen (s.o.) und ist ein Zweirichtungszähler (s.o.) auf dem zentralen Zählerplatz vorhanden, dürfen im Inbetriebsetzungsprotokoll
E.8
die Unterschrift des Anlagenerrichters und die Angaben zum Anlagenerrichter entfallen. In Ihrer Elektroanlage können die Sicherungen nur dann ihre Schutzfunktion erfüllen, wenn der aus der steckerfertigen Erzeugungsanlage zurückgespeiste Strom berücksichtigt wird. Die Beurteilung und eventuelle Anpassungen der entsprechenden Stromkreise dürfen nur durch eine Elektrofachkraft vorgenommen werden. Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen generell nur durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden. Dabei durchgeführte Änderungen an der Elektroanlage sind durch die Elektrofachkraft des Vertragsinstallationsunternehmens mit dem Inbetriebsetzungsantrag einer Elektroanlage der Stadtwerke Ahaus anzuzeigen. Weitere Meldepflichten ergeben sich aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bzw. der Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV). Weitere Informationen hierzu stellt die Bundesnetzagentur zur Verfügung. Der VDE/FNN hat eine Zusammenstellung von häufig gestellten Fragen zu steckerfertigen PV-Anlagen
hier veröffentlicht.
Wir benötigen zudem noch das
Formular E.8
. Bitte laden Sie dieses hier herunter, füllen es aus, speichern es lokal auf ihrem Rechner und laden Sie es im nächsten Feld hoch.
Hier können Sie das E.8 Formular hochladen
*
Max. Dateigröße: 32 MB.
Bemerkungen
Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
*
Ja
Vor dem Absenden müssen Sie der
Datenschutzerklärung
zustimmen.